Zwei aktuelle Beispiele für die Pionierarbeit, die WÖHR im Sinne einer platzsparenden, nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilität leistet, lassen sich derzeit in Spanien und Mexiko bewundern: Beim Bürogebäude Apolonio Morales 29 in Madrid und dem 60 Stockwerke hohen Glasturm Chapultepec Uno in Mexiko Stadt.
Beim Umbau des Bürogebäudes Apolonio Morales 29 im Norden der spanischen Hauptstadt, welches 2022 die Green-Building-Zertifizierung LEED Platinum erhielt, sind die eingesetzten Parksysteme WÖHR Parklift 463 D und WÖHR Parklift 462 E entscheidende Bausteine für den ganzheitlichen Ansatz des Projekts. Sie ermöglichen individuelle Mobilität, ohne den öffentlichen und sozialen Raum durch das Abstellen von Autos zu besetzen. Die Autoparksysteme wurden hier unsichtbar in den Boden versenkt, wodurch sie nur beim Anheben für den Parkvorgang sichtbar werden. Die Deckelplatte wurde dabei stimmig an die Umgebung angepasst.
Auch beim Chapultepec Uno in Mexiko-Stadt befindet sich das eingesetzte Parksystem von WÖHR – der WÖHR Multiparker 750 – im Untergrund. Der gläserne Turm, der Wohnungen, Büros und Zimmer der Hotelgesellschaft Ritz Carlton beherbergt, schafft damit innovativen und platzsparenden Parkraum – inmitten der dicht besiedelten 22 Millionen Metropole, in der jeder geschaffene Quadratmeter Freifläche einen wertvollen Gewinn für Menschen, Stadt und Infrastruktur darstellt.
Über eine Rampe gelangen Nutzer mit dem Auto nach unten, wo ihnen ein Bildschirm ihre Kabinennummer anzeigt. Sobald die Kabine sich öffnet, kann das Auto langsam auf den Stellplatz manövriert werden, wobei ein eingebautes Lasersystem automatisch analysiert, ob das Fahrzeug optimal platzsparend abgestellt wurde. Ein Drehteller rangiert und transportiert das Auto anschliessend innerhalb von 15 Sekunden in eine der zwölf unterirdischen Ebenen, in denen je 80 Fahrzeuge Platz haben. Eine festgelegte Platzordnung gibt es hierbei nicht – das System weist die Fahrzeuge je nach Verfügbarkeit den verschiedenen Ebenen und Stellplätzen zu: Durch diese stete Dynamik kann eine optimale Auslastung des Systems garantiert werden.