Die Palais Coburg Hotel Residenz – ein historischer Palast aus dem Jahr 1844 – wurde 2003 zum Hotel umgebaut und nun renoviert. Das 5 Sterne Superior-Haus und die angrenzenden Appartements sind eine exquisite Rückzugsoase im Herzen von Wien. Mit seinen individuell gestalteten Suiten, diversen Prunkräumen, preisgekröntem Gourmet-Restaurant und sechs Weinkellern in den ehemaligen mittelalterlichen Kasematten entspricht es allerhöchsten Ansprüchen internationaler Gäste. Historisches Ambiente, Möbel und Kunst sind hinter der klassizistischen Fassade mit zeitgenössischem Design kombiniert. Modernste Technik ist Garant für Sicherheit und Komfort, sei es bei der Lagerung der 60.000 erlesenen Tropfen aus aller Welt, der Wertsachen in einer 24-Stunden-SB-Tresoranlage oder der Fahrzeuge im vollautomatischen Wöhr Parksafe 580. Auf sieben unterirdischen Ebenen können Hotelgäste und Anwohner ihr Fahrzeug mit einer Höhe bis 190 cm sicher und bequem unterbringen – dabei werden die 79 Stellplätze vollautomatisch gesteuert.
1995 hat die private Stiftung PUK Pöhringer das Palais erstanden und seither mit viel Liebe zum Detail aufwendig saniert. Zimmer, Suiten, Prunkstiege und Salons der Bel Etage wurden mit Handwerkern verschiedenster Gewerke teils nach authentischem Vorbild restauriert. Alle Bereiche verfügen über modernste Ausstattung.
Dem Faible des Bauherrn für technische Finessen, aber auch der Wiener Stellplatzverpflichtung ist es zu verdanken, dass für die adäquate Unterbringung der Fahrzeuge der Gäste von Beginn an ein automatisches Parksystem von einem Fremdfabrikat zur Verfügung stand. Dieses wurde Anfang 2004 in Betrieb genommen, entsprach jedoch nicht den Erwartungen an perfektes vollautomatisches Parken. Im Zuge der zuletzt erfolgten Renovierungen wünschte der Bauherr daher ein neues platz- und flächensparendes Parksystem, das sowohl den aktuellen Ansprüchen der Hotelgäste an Komfort, Sicherheit und Funktionalität genügt, als auch an Anwohner vermietet werden kann. „Das Projekt ist ein hervorragendes Beispiel für intelligentes innerstädtisches Parken in verdichteten Citylagen. Es zeigt, wie unter beengten Raumverhältnissen im Gebäude und ausserhalb, attraktiver Parkraum geschaffen werden kann“, erklärt Jens Niepelt, Geschäftsführer der Otto Wöhr GmbH.