Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Seite besser zu machen. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen gehen wir davon aus, dass Sie mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden sind.
Die Einstellungen können Sie jederzeit über das Bedienfeld am Ende der Seite bearbeiten.
Essenziell
Session Cookies
Anbieter
COMPARK
Zweck
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Mit unseren Parkliften verdoppeln oder verdreifachen wir die Anzahl der Stellplätze auf vorhandenem Raum. Daher werden Sie auch häufig Duplex Garagen oder Doppelparker genannt. Die Parkliftreihen mit Grube sind zum unabhängigen Parken, die Autos können jederzeit unabhängig voneinander angefordert werden. Parklifte ohne Grube sind zum abhängigen Parken und eignen sich hervorragend für Einfamilienhäuser oder Parkhäuser mit Valet Parking.
Parkplatten bieten die optimale Lösung, wenn’s um die maximale Raumnutzung beim Parken geht. Durch Zusammenrücken und Verschieben lässt sich die Zahl der Stellplätze erhöhen, manchmal sogar verdoppeln.
Bei unseren Combilift Systemen handelt es sich um modulare Parksysteme, die Fahrzeuge auf bis zu drei Ebenen und in bis zu vier Reihen hintereinander lagern können. Die neue COMBILIFT Generation ist noch platzsparender, noch flexibler und noch leistungsstärker.
Wenn viel Platz in der Länge, aber wenig Raum in der Breite zur Verfügung steht, beweist der Slimparker 557 seine Vorzüge. Für schmale Streifen zwischen zwei Gebäuden benötigt dieses schlanke System eine Mindesteinbaubreite von nur 2,60 m. Der Crossparker 558 bietet eine Erweiterung des schlanken Slimparker 557 in die Breite.
Wenn „Parkideen“ in den Himmel wachsen, ist sehr wahrscheinlich eines dieser automatisch gesteuerten Parksysteme im Spiel. Nach dem Prinzip eines Regals werden die Fahrzeuge rechts und links in Fächer geparkt. So entsteht ein Turm, ein Schacht oder eine Turm/Schacht-Kombination – ganz nach den individuellen Projektanforderungen.
In den Parksafe Modellen von WÖHR ist ein zentraler Lift eingebaut, der die Autos vollautomatisch in ein freies Regalfach transportiert und dort sicher vor Diebstahl und Vandalismus einlagert.
Die Frage »Parken oder Parken lassen?« ist schnell beantwortet, wenn es um mehr Komfort und mehr Sicherheit geht. Ohne über enge Rampen zu fahren oder dunkle Treppenhäuser zu gehen, werden die Fahrzeuge sozusagen abgegeben und einfach der Reihe nach geparkt. Und wenn’s eng wird, heisst die Lösung einmal mehr: Zusammenrücken.
Alles ist relativ – aber wenn es wirklich um viele Stellplätze geht, geht es am besten mit einem System aus dieser Reihe. Regalbediengeräte oder Shuttles bewegen Fahrzeuge in allen drei Bewegungsachsen. Dabei erfüllen die verschiedenen Varianten die unterschiedlichsten Bedürfnisse, immer mit der Zielsetzung, durch Neben- und Übereinanderstapeln von Fahrzeugen in einer Art Hochregal mehr Platz für noch mehr Fahrzeuge zu gewinnen.
Als Generalvertreter in der Schweiz repräsentieren wir die Firma Bebarmatic Parksysteme GmbH. Die seit über 35 Jahren auf die Herstellung von Schranken- und Pollersystemen spezialisierte Firma hat viele tausend Systeme installiert und gilt als führender Anbieter in diesem Markt.
Auch die Verwendung eines Fahrradschlosses reicht oftmals nicht aus, um ein Fahrrad vor Diebstahl zu schützen. Daher hat WÖHR Autoparksysteme GmbH den innovativen und vollautomatischen Bikesafe entwickelt. Darin können mehr als 120 Fahrräder auf bis zu acht Parkebenen eingelagert werden.
Zwei modifizierte WÖHR Parklifte 461-2,6 D für Privatvilla in Dubai City
In Dubai City, VAE, einer der meistbesuchten und wohlhabendsten Städte der Welt, ist Bauland knapp. Auch wenn bei manchen Einwohnern Geld keine Rolle spielt, ist auf Privatgrundstücken eine optimale Flächenausnutzung essenziell. Für seinen Edel-Fuhrpark wünschte sich ein Bauherr vor seiner Villa zwei Doppel-Carports mit zusätzlicher unterirdischer Parkebene. Ein Fall für den WÖHR Parklift 461!
Parkraum unter der Erde mit zusätzlichem Sonnenschutz von oben ist in Dubai City eine gute Idee. Von April bis September wird es dort regelmässig über 40 Grad heiss. Bei diesem Bauprojekt wurden bauseitige Carports im rechten Winkel direkt neben dem Eingangsportal der Villa platziert. So gelangen die Bewohner nicht nur mit wenigen Schritten ins Haus, die Carports profitieren auch mehrere Stunden am Tag vom Schattenwurf des Gebäudes. Die Pfosten der Carports sitzen auf den Deckelplatten von zwei nebeneinander platzierten WÖHR Parkliften 461-2,6 D. Somit finden bis zu acht Fahrzeuge in dem kleinen Hof Platz. Um die zusätzliche Traglast der Carports sicher zu stemmen, wählte man die Parklift-Variante mit 2.600 kg maximaler Plattformbelastung.
Der Parklift 461 D bietet zwei unterirdische Stellplätze. Durch eine geringe Modifikation der Deckelplattform und das Anbringen des Carports, entstehen zwei weitere Stellplätze auf der oberen Ebene.
Im abgesenkter Stellung schliesst die Deckelplattform bodenbündig ab und weist denselben Belag wie der übrige Innenhof auf.
Sonderanfertigung mit extra breiter Plattform
WÖHR hat diesen Trend in der Elektromobilität erkannt und bietet schon heute umweltbewussten Kunden Lösungen, bauseitige Elektroladestationen auf den Stellplätzen kompakt und ästhetisch ansprechend zu befestigen. Neben der Hardware erhalten die Kunden auch die entsprechende Beratung, denn das Elektroladen begegnet uns mit verschiedensten technischen Möglichkeiten. Welcher Stromanschluss wird benötigt? Wie hoch ist die durchschnittliche Ladezeit? Soll der Stromverbrauch abgerechnet werden? Reicht der Strom aus der Steckdose überhaupt aus, um Haus und Auto mit Energie zu beliefern?
Für ein bequemes Aussteigen wurden die Plattformbreiten der Parklifte auf Kundenwunsch vom Standardmass 500 auf jeweils 540 cm erweitert. Das mechanische Autoparksystem Parklift 461-2,6 D ist gewohnt einfach zu bedienen: Je Parklift stehen auf zwei Ebenen jeweils zwei horizontal befahrbare Parkplätze zur Verfügung. Die untere horizontale Parkebene lässt sich vollständig im Untergrund versenken, die obere Ebene schliesst ebenerdig ab und ist wie die gesamte Hofeinfahrt mit hellen Sandsteinplatten belegt. So ergibt sich ein aufgeräumtes und repräsentatives Ensemble, das die hochwertigen Fahrzeuge der Besitzer optimal schützt und zur Geltung bringt.