Der Trend zum Leben in der Stadt hält weiter an – mehr als die Hälfte der Menschen weltweit lebt im städtischen Raum. Freiflächen gibt es jedoch immer weniger, und neue Lösungen für das urbane Wohnen von morgen sind gefragt, die Antworten auf die Verdichtung in den Städten geben. Intelligente Grundrisse, moderne Bautechnik, nachhaltige Baustoffe und neuartige Energiekonzepte gehören ebenso dazu wie effizient geplante Park- und Mobilitätskonzepte. Genau für diese Anforderungen entwickelt WÖHR Autoparksysteme GmbH intelligente und komfortable Parkraumlösungen für PKW und Fahrräder, die den Flächenverbrauch minimieren und mit besonders innovativer Technologie fit für zukünftige urbane Ansprüche sind. Unter dem Leitthema „Zukunft Stadt“ zeigt WÖHR unterschiedliche Konzepte und Projekte rund um das Parken von morgen auf der Messe BAU in München in Halle B3, Stand 319.
„Zur verdichteten Stadt gehört der verdichtete Parkraum ganz selbstverständlich dazu“, sagt Jens Niepelt, Geschäftsführer der WÖHR Autoparksysteme GmbH. „Durch den anhaltend starken Verkehr in den enger bebauten städtischen Kernzonen sind intelligente Lösungen für Stellplätze nötig, die die zunehmende Flächenknappheit berücksichtigen.“ Mit den Parksystemen von WÖHR wird auf vorhandener Grundfläche das Maximum an möglichen Stellplätzen herausgeholt. Nach dem Prinzip des Stapelns, Verschiebens und Zusammenrückens werden aus einer Fahrebene schnell mehrere Parkebenen, individuell und benutzerfreundlich konzipiert.