Vergleiche mit konventionellen Tiefgaragen
-
Parklift 450
-
Combilift 542
-
Combilift 542MR
-
Combilift 543
-
Combilift 543MR
-
Combiparker 560
PARKLIFT 450
Das Parksystem Parklift 450 ist für unabhängiges Parken von 2 Pkw übereinander ausgerichtet. Um das unabhängige Parken zu ermöglichen benötigt der Parklift 450 Raum für 3 Ebenen da die Plattformen sich nach oben und unten bewegen müssen.
-
Fläche
Breite 19,05 m x Länge 33,70 m à ca. 642 m²
-
Unterirdische Ebenen
2
-
Stellplätze Parklift
24
-
Stellplätze konventionelle Tiefgarage
27
-
Stellplatz Parksystem
Länge 5,50 m, Breite 2,70 m, Höhe 2,05 m
-
Stellplatz konventionelle Tiefgarage
Länge 5,20 m, Breite 2,65 m
-
*Ein Teil der Grube muss jedoch noch tiefer gegraben werden (4,2 m). Dieser tiefere Abschnitt erstreckt sich über die gesamte Länge von 33 m, ist ca. 6 m breit und 7 m tief, um den »Parklift 450« aufzunehmen. In diesem Bereich werden insgesamt 24 Parkplätze untergebracht.
Savings after:
-
Space
-
Volume requirement
-
Energy requirement
-
Emissions
-
Material usage
-
Costs
Conventional underground car park
37.01 m²
Savings:
31.4%
Conventional underground car park
119.94 m³
Savings:
1.9%
PARKLIFT 450
9505222.76 MJ
Conventional underground car park
13776915.8 MJ
Savings:
31%
PARKLIFT 450
778266.93 CO2/kg
Conventional underground car park
1046179.15 CO2/kg
Savings:
25.6%
PARKLIFT 450
2966239.17 kg
Conventional underground car park
4008750.86 kg
Savings:
26%
Conventional underground car park
37830 €
Savings:
14.7%
COMBILIFT 542
Mit dem »Combilift 542« werden die Fahrzeuge durch das Hochfahren, Absenken und Querverschieben der Parkpaletten extrem kompakt eingelagert und es kann weiterhin unabhängig geparkt werden.
-
Fläche
Breite 19,05 m x Länge 33,70 m à ca. 642 m²
-
Unterirdische Ebenen
2
-
Stellplätze Combilift
25
-
Stellplätze konventionelle Tiefgarage
27
-
Stellplatz Parksystem
Länge 5,70 m, Breite 2,70 m, Höhe 2,05 m
-
Stellplatz konventionelle Tiefgarage
Länge 5,20 m, Breite 2,65 m
Savings after:
-
Space
-
Volume requirement
-
Energy requirement
-
Emissions
-
Material usage
-
Costs
Conventional underground car park
37.01 m²
Savings:
41.5%
Conventional underground car park
119.9 m³
Savings:
22.8%
Conventional underground car park
13506099.8 MJ
Savings:
35.1%
COMBILIFT 542
719442.62 CO2/kg
Conventional underground car park
1021063.15 CO2/kg
Savings:
29.5%
COMBILIFT 542
2799429.73 kg
Conventional underground car park
3899550.86 kg
Savings:
28.2%
Conventional underground car park
37830 €
Savings:
23.3%
COMBILIFT 542 MR
Mit dem »Combilift 542MR« werden die Fahrzeuge durch das Hochfahren, Absenken und Querverschieben der Parkpaletten extrem kompakt eingelagert und es kann weiterhin unabhängig geparkt werden.
Durch die »Multi Row«-Funktion der sogenannten MR-Version können die Systeme und somit auch die Fahrzeuge mehrreihig angeordnet werden. Die flexible MR-Schiebeplattform fungiert als Brücke und ermöglicht den Zugang zur hinteren Reihe des Parksystems.
-
Fläche
Breite 24,85 m x Länge 33,70 m à ca. 837 m²
-
Unterirdische Ebenen
2
-
Stellplätze Combilift
46
-
Stellplätze konventionelle Tiefgarage
39
-
Stellplatz Parksystem
Länge 5,70 m, Breite 2,70 m, Höhe 2,05 m
-
Stellplatz konventionelle Tiefgarage
Länge 5,20 m, Breite 2,65 m
Savings after:
-
Space
-
Volume requirement
-
Energy requirement
-
Emissions
-
Material usage
-
Costs
Conventional underground car park
35.33 m²
Savings:
53.9%
COMBILIFT 542 MR
78.24 m³
Conventional underground car park
110.96 m³
Savings:
29.5%
COMBILIFT 542 MR
11557623.13 MJ
Conventional underground car park
18060507.24 MJ
Savings:
36%
COMBILIFT 542 MR
937338.14 CO2/kg
Conventional underground car park
1387258.86 CO2/kg
Savings:
32.4%
COMBILIFT 542 MR
3547595.55 kg
Conventional underground car park
5378716.14 kg
Savings:
34%
Conventional underground car park
30120 €
Savings:
12.9%
COMBILIFT 543
Mit dem »Combilift 543« werden die Fahrzeuge durch das Hochfahren, Absenken und Querverschieben der Parkpaletten extrem kompakt eingelagert und es kann weiterhin unabhängig geparkt werden.
Der Combilift 543 bietet Stellplätze auf drei Ebenen mit nur einer Fahrgasse.
-
Fläche
Breite 19,25 m x Länge 33,70 m à ca. 649 m²
-
Unterirdische Ebenen
3
-
Stellplätze Combilift
34
-
Stellplätze konventionelle Tiefgarage
39
-
Stellplatz Parksystem
Länge 5,70 m, Breite 2,70 m, Höhe 2,05m
-
Stellplatz konventionelle Tiefgarage
Länge 5,20m, Breite 2,65m
Savings after:
-
Space
-
Volume requirement
-
Energy requirement
-
Emissions
-
Material usage
-
Costs
Conventional underground car park
38.43 m²
Savings:
53.5%
Conventional underground car park
117.81 m³
Savings:
26.2%
COMBILIFT 543
9599149.49 MJ
Conventional underground car park
17174692.1 MJ
Savings:
44.1%
COMBILIFT 543
786969.18 CO2/kg
Conventional underground car park
1355748.68 CO2/kg
Savings:
42%
COMBILIFT 543
2998299.11 kg
Conventional underground car park
5306214.35 kg
Savings:
43.5%
Conventional underground car park
39022 €
Savings:
17.6%
COMBILIFT 543 MR
Mit dem »Combilift 543MR« werden die Fahrzeuge durch das Hochfahren, Absenken und Querverschieben der Parkpaletten extrem kompakt eingelagert und es kann weiterhin unabhängig auf 3 Ebenen geparkt werden.
Durch die »Multi Row«-Funktion der sogenannten MR-Version können die Systeme und somit auch die Fahrzeuge mehrreihig angeordnet werden. Die flexible MR-Schiebeplattform fungiert als Brücke und ermöglicht den Zugang zur hinteren Reihe des Parksystems.
-
Fläche
Breite 24,85 m x Länge 33,70 m à ca. 837 m²
-
Unterirdische Ebenen
3
-
Stellplätze Combilift
67
-
Stellplätze konventionelle Tiefgarage
60
-
Stellplatz Parksystem
Länge 5,70 m, Breite 2,70 m, Höhe 2,05 m
-
Stellplatz konventionelle Tiefgarage
Länge 5,20 m, Breite 2,65 m
Savings after:
-
Space
-
Volume requirement
-
Energy requirement
-
Emissions
-
Material usage
-
Costs
COMBILIFT 543 MR
12.01 m²
Conventional underground car park
33.56 m²
Savings:
64.2%
COMBILIFT 543 MR
63.31 m³
Conventional underground car park
99.74 m³
Savings:
36.5%
COMBILIFT 543 MR
12634532.45 MJ
Conventional underground car park
20951969.06 MJ
Savings:
39.7%
COMBILIFT 543 MR
1020773.64 CO2/kg
Conventional underground car park
1649712.76 CO2/kg
Savings:
38.1%
COMBILIFT 543 MR
3751553.35 kg
Conventional underground car park
6470956.98 kg
Savings:
42%
Conventional underground car park
34231 €
Savings:
26.3%
COMBIPARKER 560 - PRODUKTNEUHEIT!
Der »Combiparker 560« ist vergleichbar mit dem Combilift und bietet ebenfalls die Möglichkeit die Fahrzeuge durch das Hochfahren, Absenken und
Querverschieben der Parkpaletten extrem kompakt einzulagern.
Durch eine spezielle Technik lassen sich im Combiparker 560 jedoch Autos auf bis zu 5 Ebenen parken – mit nur einer Einparkebene.
-
Fläche
Breite 19,25 m x Länge 33,70 m à ca. 642 m²
-
Unterirdische Ebenen
5
-
Stellplätze Combiparker
58
-
Stellplätze konventionelle Tiefgarage
63
-
Stellplatz Parksystem
Länge 6 m, Breite 2,70 m, Höhe 2,05 m
-
Stellplatz konventionelle Tiefgarage
Länge 5,20 m, Breite 2,65 m
Savings after:
-
Space
-
Volume requirement
-
Energy requirement
-
Emissions
-
Material usage
-
Costs
COMBIPARKER 560 - PRODUKTNEUHEIT!
9.3 m²
Conventional underground car park
39.65 m²
Savings:
76.5%
COMBIPARKER 560 - PRODUKTNEUHEIT!
63.71 m³
Conventional underground car park
115.99 m³
Savings:
45.1%
COMBIPARKER 560 - PRODUKTNEUHEIT!
11166266.59 MJ
Conventional underground car park
19549590.14 MJ
Savings:
42.9%
COMBIPARKER 560 - PRODUKTNEUHEIT!
911349.23 CO2/kg
Conventional underground car park
1564907.68 CO2/kg
Savings:
41.8%
COMBIPARKER 560 - PRODUKTNEUHEIT!
3361649.37 kg
Conventional underground car park
6118619.35 kg
Savings:
45.1%
COMBIPARKER 560 - PRODUKTNEUHEIT!
37412 €
Conventional underground car park
47329 €
Savings:
21%
Vergleiche
Konventionelle Tiefgarage vs. Parksystem
Folgend möchten wir einige Vergleiche zwischen konventionellen Tiefgaragen und Parklösungen mit unseren Autoparksystemen anstellen und die Unterschiede in Bezug auf Flächen- und Volumenverbrauch sowie Materialeinsatz, Energieaufwand, Emissionen und Kosten aufzeigen.
Verglichen werden zwei Lösungsansätze (konventionell und mit Parksystemen) mit denselben bzw. ähnlichen Bedingungen und Voraussetzungen. Wir gehen von einer vorhandenen Grundstücksgrösse aus und mit derselben Anzahl an Parkplätzen die generiert werden können.
Auf diesen Anforderungen basierend entwerfen wir für beide Systeme jeweils einen optimalen Entwurf der es uns ermöglicht beide zu vergleichen. Als Basis für den Vergleich gehen wir von einem fiktiven Grundstück für ein Mehrfamilienhaus von ca. 33 m Länge und 19 m Breite aus. Die gesamte Baufläche beträgt etwa 640 m2.
Die konventionelle Tiefgarage hat zwar dieselbe Fläche, es muss aber eine zweite Ebene mit einer zweiten Rampe geschaffen werden, um dieselbe Anzahl Parkplätze zu schaffen.
Im Allgemeinen ist das Volumen der konventionellen Tiefgarage deutlich grösser gegenüber der Lösung mit Parksystemen.
Die erste Ebene ist 3,3 m tief und jede weitere Ebene nochmals 2,4 m. Die erste Ebene einer Tiefgarage muss mindestens 3,3 m tief unter der Erde sein, um ausreichend Platz für technische Installationen wie Lüftungssysteme, Feuerlöschanlagen und Stauraum für andere mögliche Einrichtungen zu bieten. Diese Systeme sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionalität der Tiefgarage zu gewährleisten.
*Basis für alle Abmessungen sind die Empfehlungen für Anlagen des ruhenden Verkehrs 2023 (EAR 23) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV).